Wir möchten alle Mitglieder und Interessenten der Polnischen Gesellschaft für Hydrobiologie einladen, an einem speziell für Sie organisierten Webinar mit dem Titel „Vergleich der Ergebnisse von Erhebungen zur Analyse der Nachbarschaft von National- und Landschaftsschutzparks in Polen und Deutschland“ teilzunehmen. Das Webinar findet am 04.12.2020 von 12:00 bis 13:30 Uhr statt, einschließlich 15 Minuten für…
News and Events
Präsentation der Forschungsergebnisse – Nationalpark Unteres Odertal -14.10.2020
Hiermit laden wir insbesondere Mitarbeiter von Landschaftsschutz- und Nationalparks aus Polen und Deutschland ein, an der Präsentation der Ergebnisse der im Rahmen des Projekts INT107 durchgeführten Forschungsarbeiten zur Analyse der Nachbarschaft mit Schutzgebieten teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Nationalpark Unteres Odertal in Deutschland statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden die Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt. Wir…
15.09.2020 Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die HNEE als Partner des Projekts INT107 in Deutschland ein Treffen organisiert, das mit einer kurzen Exkursion in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin verbunden wird. Im Juli dieses Jahres hat dort die Forschung über regionale und wirtschaftliche Vorteile für den Tourismus in Schutzgebieten begonnen. Senden Sie die Anmeldungen auf dem Anmeldeformular…
22 Juli 2020 Wolin Nationalpark
Am 22. Juli 2020 fanden im Nationalpark Wolin die Erhebungen im Rahmen des Projekts INT107 statt, die sich auf die Wertschöpfung bezog. Es ist die Neuaufnahme und die Fortsetzung der Forschung, die durch die COVID-19-Pandemie unterbrochen wurde. Die Erhebungen dauerte von 9:00 bis 18:00 Uhr. Nach dem Ermessen der Interviewer kann man eine verstärkte Aktivität…
Labor des Museums- und Bildungszentrums
In dem Museums- und Bildungszentrum in Słońsk dauert gerade die Einrichtung der Ausstellungsräume. Immer mehr Möbel und elektronische Geräte sind dort zu sehen. Das Labor ist einer der ersten Räume, in denen die Auftragnehmer mit der Installation der notwendigen Ausrüstung begannen. In der Laborzone werden die Besucher mit den Kenntnissen ausgestattet, die sie bei ihren…
Biosphärenreservat Südost-Rügen – per Audio-Guide durch die Zicker Berge
Einheimische und Gäste können sich von nun an auch per Audio-Guide auf eine Tour durch das Naturschutzgebiet Zicker Berge im Biosphärenreservat Südost-Rügen begeben. Per Smartphone gibt es an insgesamt 14 verschiedenen Stationen entlang der ausgewiesenen Wanderwege zusätzliche Informationen zum Naturschutzgebiet mit seinen besonderen Tier- und Pflanzenarten sowie zur Siedlungsgeschichte und aktuellen Landnutzung der Region. Auch…