Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Westpommerschen Technischen Universität ZUT ist Lead Partner des Projekts mit dem Titel „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Großschutzgebieten in der Euroregion Pomerania (Akronym: REGE)”
Das Projekt soll der Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Universitäten der Euroregion Pomerania und den für Großschutzgebiete zuständigen Institutionen dienen.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, die das Projekt leitet, erhielt Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VA Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen. Der Gesamtwert des dreijährigen Projekts beträgt 762.446 Euro, d.h. 3.278.516 Zloty.
Ziel des Projekts unter der Leitung von Dr.-Ing. Wojciech Zbaraszewski ist die Entwicklung neuer, gemeinsamer Methoden zur Erhebung, Analyse und Bewertung der regionalen sozioökonomischen Effekte von Schutzgebieten, insbesondere Nationalparks und Landschaftsschutzparks. Die Projektergebnisse werden Schutzgebieten, lokaler Bevölkerung und Unternehmern sowohl in Polen als auch in Deutschland zur Verfügung gestellt.
Projektpartner sind:
Assoziierte Partner sind:

Mehr zu unserem Partner

Mehr zu unserem Partner

Der durch die Mitte des Parks strömende Fluss Warthe ist eine natürliche Grenze zwischen zwei Gebieten: dem Nordpolder und dem Überschwemmungsgebiet.
Das Überschwemmungsgebiet ist ein naturnahes Gebiet, in dem die Wasserspiegelschwankungen bis zu 4 m im Jahr erreichen, wobei die höchsten Werte in den Frühlingsmonaten erreicht werden.
Auf dem Gebiet des Nationalparks „Warthemündung“ wurden mehr als 279 Vogelarten beobachtet, von denen mehr als 170 brütende Arten festgestellt wurden. Die heutige Landschaft des Parks ist ein Mosaik aus Wiesen, Weiden, Seggen und Schilf. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 8074 ha.
Mehr zu unserem Partner

In der Woiwodschaft Zachodniopomorskie gibt es 7 Landschaftsschutzparks: Landschaftsschutzpark Szczecin, Landschaftsschutzpark Unteres Odertal, Landschaftsschutzpark Cedynia, Landschaftsschutzpark „Warthemündung”, Landschaftsschutzpark Ińsko, Landschaftsschutzpark Drawsko.
Die Landschaftsschutzpark stellen eine der Formen des Natur- und Landschaftsschutzes in Polen dar. Ähnlich wie Nationalparks habe się eine eigene Verwaltung, und ihre Hauptziele sind Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Aktivitäten im Bereich des Tourismus und der Freizeitgestaltung, Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Personen, die innerhalb der Grenzen der Parks leben und wirtschaften, sowie Schutz dieser wertvoillsten Gebiete in der Woiwodschaft.
Parks haben eine sehr lange Tradition, sie wurden in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet. Jeder von ihnen hat seine einzigartigen Natur- und Landschaftsvorzüge. Sie verdienen es, geschützt zu werden, um das natürliche, landschaftliche, historische und kulturelle Erbe für uns und künftige Generationen zu erhalten.
Mehr zu unserem Partner


Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands und ist der einzige Flussauen-Nationalpark in der Bundesrepublik Deutschland. Er hat eine Länge von 50 Kilometern, ist maximal fünf Kilometer breit und erstreckt sich über eine Fläche von über 10.000 Hektar. Er erstreckt sich am westlichen Uferrand der Oder von Hohensaaten im Süden bis Staffelde im Norden. Westlich von ihm befindet sich eine über 17.000 Hektar große Pufferzone, die als Landschaftsschutzgebiet „Nationalparkregion Unteres Odertal“ ausgewiesen wurde.
Mehr zu unserem Partner

Eine Küste in ständiger Bewegung und einzigartige Lagunen der Ostsee sind seine Markenzeichen. Wind und Wasser formen die Inselwelt zwischen Ostsee und Bodden ständig neu und gestalten ein wandelndes Mosaik aus Windwatt, Dünen, Röhrichten, Mooren und Wäldern. Seltene Pflanzen und besondere Tiere, vom Rothirsch bis zum blauen Moorfrosch, finden exklusive Lebensräume – auf großer Fläche und gut geschützt. Kraniche und andere gefiederte Gäste rasten hier zu Tausenden.
Mehr dazu finden Sie auf der Webseite unseres Partners : 1
Mehr dazu finden Sie auf der Webseite unseres Partners : 2